AKTUELL

August 2019: Die archäologische Überraschung: Die Entdeckung der romanischen Stube

Zur Überraschung auch der Archäologen findet sich eine romanische Stube aus dem Jahr 1200, die den ältesten Teil der erhaltenen romanischen Stadtmauer bildet. Diese soll erhalten werden – was den Klosterneubau um fast 2 Jahre verzögern wird. Zudem muss für den späteren Zugang jüngeres barockes Mauerwerk von 70 cm Stärke mühsam abgepickert werden. Die Kosten steigen und steigen... aber viele Spender helfen auch... Nachdem die romanische Stube freigelegt ist, muss sie restauriert und ertüchtigt werden.
Die Archäologen bauen sich ein Dach über die Ausgrabungsstätte und dehnen diese noch zum alten Gemeindehaus hin aus. Dadurch entsteht dort aber auch ein historischer Hofraum.